Zu einer gelingenden interdisziplinären Förderung von Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern bieten wir neben einer adäquaten räumlichen Ausstattung auch ein kompetentes Fachteam. In der Frühförderstelle Tuttlingen arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Heilpädagogik, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Verwaltung. Unser Team wird interdisziplinär verstärkt, durch Kooperationspartner aus den Bereichen Kinder- und Jugendmedizin, Psychologie, Sonderpädagogik, Kindergärten/Sonderschulkindergärten, Frühförderverbund, die Fachstellen "Beratungszentrum Bärenstark", "Frühe Hilfen", "Psychologische Beratungsstelle", "SPZ's" sowie das Amt für Familie, Kinder und Jugend.
Nicole Loes - Leitung IFFS, Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung, Psychomotorik
(Heilpädagogin)
Sibylle Zürn - Verwaltungsangestellte
(Verwaltung)
Manuela Stroppel - Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung, Psychomotorik
(Heilpädagogin B.A.)
Bianca Schlude - Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung, Psychomotorik
(Heilpädagogin)
Denise Öteles - Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung, Psychomotorik
(Heilpädagogin)
Tamara Fuchs - Logopädie
(Logopädin)
Marcella Maier - Sprachtherapie
(Klinische Linguistin)
Vanessa Dekarz - Logopädie
(Logopädin)
Sonja Boob - Ergotherapie
(Ergotherapeutin)
Dagmar Cologna - Ergotherapie
(Ergotherapeutin)
Eileen Hajduk - Physiotherapie
(Physiotherapeutin)
Zurück zur interdisziplinären Frühförderung
Neues bei der Lebenshilfe Tuttlingen.
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Kreisverein Tuttlingen e.V.
Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen gemeinnützige GmbH